
Am 23. Februar 2017 erschienen: Jusletter IT.
Jusletter IT ist am 23. Februar 2017 erschienen. Diese Ausgabe ist dem jährlich stattfindenden Internationalen Rechtsinformatik Symposium IRIS gewidmet. Das Jubiläums-Generalthema des Symposiums ist «20 Jahre IRIS: Trends und Communities der Rechtsinformatik / 20 Years of IRIS: Trends and Communities of Legal Informatics».

Die Weblaw AG am Internationalen Rechtsinformatik Symposion #IRIS2017.
Die grösste und bedeutendste wissenschaftliche Tagung in Österreich und Mitteleuropa auf dem Gebiet der Rechtsinformatik feiert 2017 ein Jubiläum: Das Internationale Rechtsinformatik Symposion IRIS wird im Februar 2017 zum 20. Mal stattfinden. Das Generalthema des #IRIS2017 lautet: 20 Jahre – Trends und Communities der Rechtsinformatik.
Die Weblaw AG freut sich, diesen Anlass nach Kräften zu unterstützen.

125 Jahre BAV Webinar und Chat: «Keller oder Wolke? Digitales Arbeiten in der Anwaltskanzlei.»
Am 30. März 2017 um 11.00 Uhr findet das Webinar «Keller oder Wolke? Digitales Arbeiten in der Anwaltskanzlei.» im Rahmen der Veranstaltungsreihe zum 125-jährigen Jubiläum des Bernischen Anwaltsverbas (BAV) statt.

Neu im Push-Service Entscheide: Ausgewählte Entscheide der Zürcher Gerichte.
Ausgewählte Entscheide der Zürcher Gerichte können neu im Push-Service Entscheide mit der Volltextsuche oder der Suche über den Ordner «Kantone» und den Unterordner «ZH» im Volltext gefunden werden.

Weblaw-Kompetenz an Jurix2016-Konferenz in Nizza.
Vom 14.–16. Dezember 2016 fand in Nizza die 29. JURIX-Konferenz statt. Die JURIX ist eine internationale Konferenz für Experten an der Schnittstelle von Rechtswissen, künstlicher Intelligenz und Informationssystemen. Einer der referierenden Experten war Blaise Dévaud, IT-Projektleiter der Weblaw AG. In seinem Referat hat er die Herausforderungen bei der Suche nach Rechtsfällen geschildert und dargelegt, wie sich Juristen auf dem aktuellsten Stand der Rechtsprechung halten können.

Juristische Verlage verwandeln sich in Technologiebetriebe.
Am 22.–23. November 2016 fand in Wien das 3. interdisziplinäre OCG-Forum für Informatik und Gesellschaft statt. Franz Kummer, CEO der Weblaw AG, hat dort ein Inputreferat über den Wandel in der Rechtsinformation bzw. der Rechtsdokumentation gehalten.

ASAonline Grundsatzurteile – Jetzt noch einfacher finden und zitieren.
Wir freuen uns, Sie darüber zu informieren, dass das Archiv für Schweizerisches Abgaberecht in der Online-Version (www.ASAonline.ch) Grundsatzurteile nun in einem neuen Layout präsentiert.

Kurzbericht zum IRIS Openlaws Hackathon.
Im Rahmen des 19. Internationalen Rechtsinformatik Symposions (IRIS) in Salzburg/Österreich fand dieses Jahr erstmals ein Legal Hackathon statt. Zielsetzung der Veranstaltung war es, die Erfolgsgeschichte des IRIS um einen weiteren praxisorientierten Teil zu ergänzen. Neue Ideen und Konzepte aus der Rechtsinformation und Rechtsinformatik sollten in diesem zeitlich abgesteckten Rahmen von jungen und innovativen Studierenden prototypisch umgesetzt werden. Die Erwartungshaltung bei einem Hackathon ist selbstverständlich nicht, dass fertig entwickelte Lösungen präsentiert werden. Dafür ist die Zeitspanne von zweieinhalb Tagen schlichtweg zu kurz. Dennoch konnten sich die Ergebnisse sehen lassen